An die Gemeindeversammlung Dietlikon vom 8. Dezember 2025

Antrag auf Sockelbeitrag PIAZZA

 

Kostenstelle 1005 Kultur & Freizeit
Konto 3130.07 Anlässe der Gemeinde
Erhöhung um CHF 15‘000.– pro Jahr zugunsten «Sockelbeitrag PIAZZA Dietlikon»

 

Ausgangslage:

Die PIAZZA Dietlikon ist seit Jahren der grösste regelmässig stattfindende Anlass in der Gemeinde mit allgemeinem Interessenscharakter und ohne kommerziellem Profitgedanken. Der Anlass wird durch den PIAZZA Club Dietlikon in unentgeltlicher Freiwilligenarbeit organisiert und mit einem Vergütungsschlüssel zusammen mit Vereinen und Privatpersonen durchgeführt (Stundenaufwand-entschädigung während Festtagen). Ein allfälliger Reingewinn wird in die Weiterentwicklung des Anlasses investiert.

Demografische Veränderungen in der Gemeinde und sinkendes Engagement von Privatpersonen und insbesondere Vereinen, lassen den Anlass immer mehr zum Kraftakt werden und verursachen enorme Zusatzkosten für den Aufbau- und Abbau der Infrastruktur. Dienstleistungen müssen vermehrt bei gewerblichen Partnern eingekauft werden, Ausgaben für die Unterhaltung auf der Bühne und im Actionpark steigen laufend. Gestiegene Kosten bei der Beschaffung/Miete der Infrastruktur belasten das Anlass-Budget zusehends. Ebenso wird es durch die veränderte Wirtschaftslage von Jahr zu Jahr schwieriger bis unverantwortbar, eine gesunde Grundfinanzierung durch Sponsoren/Werbung zu gewährleisten. Das Risiko liegt voll auf dem PIAZZA Club Dietlikon mit gerade mal 12-15 Aktivmitgliedern (OK-PIAZZA) und 15-20 Passivmitgliedern.

Das Risiko von Verlusten bei ungünstigen Verhältnissen steigt zunehmend. Dieses ist durch die Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Dietlikon mit lediglich CHF 2‘000.– als Defizitgarantie bei weitem nicht gedeckt.

Aus diesem Grund hat sich die Führung des PIAZZA Club Dietlikon entschieden, die PIAZZA Dietlikon in einen 2-Jahres Rhythmus umzustellen und diese weiterhin – traditionellerweise – mit dem gid-Dorfmarkt (eigene Organisation) auszutragen. Termine: 2027/2029/2031 etc.

 

Nutzen für die Gemeinde Dietlikon

Mit der Grundfinanzierung stellt die Gemeinde die alle 2 Jahre stattfindende PIAZZA Dietlikon auf eine solide finanzielle Basis, ohne das jährliche Budget für Kultur & Freizeit bedeutend zu belasten.

Die Erhöhung um CHF 15‘000.– pro Jahr ist für eine Gemeinde mit knapp 8‘200 Einwohnern durchaus verkraftbar. Belastung pro Kopf CHF 1.83 pro Jahr – sinkend.

 

Mit dem über 2 Jahre kumulierten Betrag von CHF 30‘000.– kann künftig vermieden werden, Eintrittspreise auf die PIAZZA (verursacht weitere Kosten für Absperrungen, Eintrittskontrollen etc.) zu erheben oder markante Preiserhöhungen in der Gastronomie kalkulieren zu müssen.

 

Verwaltung der Finanzen

Der PIAZZA Club Dietlikon führt sowohl eine Vereinsbuchhaltung wie auch eine getrennte Anlass-Rechnung mit separaten Konten bei der Zürcher Kantonalbank. Der Verein unterliegt freiwillig der Revisionspflicht; dadurch ist jederzeit eine offene Transparenz gewährleistet.

 

 

WICHTIG!

Der Antrag wird privat durch Beat Schneeberger (OK-Chef PIAZZA Dietlikon) eingereicht. Dem Initianten ist es wichtig zu erwähnen, dass es sich dabei nicht um eine Vereinsunterstützung handelt, sondern ausschliesslich zum Zweck der Sicherstellung des Anlasses «PIAZZA Dietlikon» dient!

 
 

Empfehlung an die Gemeindeversammlung

Ich empfehle der Gemeindeversammlung meinem Antrag auf die Budgetergänzung im Sinne eines jährlichen «Sockelbeitrag PIAZZA Dietlikon» von CHF 15‘000.– zuzustimmen.

Dietlikon hat auch in Zukunft ein tolles Dorffest verdient und hält nicht zuletzt damit die Attraktivität als Wohn- und Standortgemeinde im Agglomerationsgebiet von Zürich auf gutem Niveau.